Am Abend vorher alle Zutaten in einen warmen Raum stellen.
Die Rosinen auslesen (evtl. Stengel, die noch dran sind abpulen) und mit Rum tränken (wenn Kinder mitessen, das "Tränken" weglassen).
Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde hineinmachen.
Die Milch erwärmen und in die Mulde gießen. Dazu die Hefe hineinbröckeln.
Etwas Zucker hinzugeben und etwas mit Mehl abdecken. Dann 15 Minuten gehen lassen.
Nun alle restlichen Zutaten hinzufügen und kneten bis sich der Teig von der Schüssel und den Händen löst.
Erst zum Schluß die Rosinen dazugeben.
Den Teig jetzt mindestens 2 Stunden gehen lassen.
Nochmal kurz durchkneten und in 3 Teile teilen.
Auf dem Blech etwa die Fläche des Stollen einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Teig brotförmig auf das Blech legen und in der Länge 1 cm tief einschneiden. Bei 180-200°C ca. 60 min backen.
Nach dem Backen auskühlen lassen.
Die Butter zergehen lassen und einen Teil auf den Stollen streichen.
Darauf etwas Puderzucker sieben. Dann wieder Butter drüberträufeln und wieder Puderzucker.
Am Ende hat man so ca. 3-4 Schichten gemacht. Sie werden in Pergament und Alufolie eingewickelt zum Lagern.
Die Stollen müssen mindestens 2 Wochen kühl liegen bleiben, damit sie richtig gut schmecken. Am besten man fängt mit dem Backen schon Ende November an.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.