Butter, Zucker und Salz cremig schlagen.
Die Eier nach und nach dazu.
Backpulver und Mehl mischen, mit der Milch zusammen unterrühren.
Die Gugelhupfformen fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Nougat in kleine Würfel schneiden (am besten vorher kaltstellen...dann lässt es sich besser schneiden!)
Eine Lage Teig einfüllen und mit Nougatstückchen belegen.
Dann wieder Teig...Nougatstücke...Teig...Nougat...bis die Formen jeweils ca. 3/4 voll sind.
Backofen auf 175 grad vorheizen.
Beide Formen auf das Rost auf mittlerer Schiene stellen.
Ca. 60 Minuten backen (die kleinere Form braucht in der Regel nicht so lange...also vorne in den Ofen stellen und nach ca. 40 Minuten Garprobe machen.)
Nachdem die Kuchen aus den Formen gestürzt wurden und abgekühlt sind, den grossen Kuchen auf einen tiefen Teller stellen.
Den Zuckerguss herstellen (aus Puderzucker und etwas Wasser), mit etwas Speisefarbe kräftig vermischen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.
Den kleinen Kuchen mit etwas Zuckerguss auf den grossen Kuchen `kleben´.
Das komplette Gebilde schnell mit Zuckerguss bestreichen und nach Belieben verzieren.
Trocknen lassen.
Die Beine der Puppe mit der Serviette umwickeln und in das Loch im `Rock´ stellen.
Nach Belieben noch weitere Feinarbeit leisten (z. B. siehe Bild).
und das ist
Inas Werk:

und das ist
Iras Werk:

und das ist
Monikas Werk zum Blumenfest Ihrer Tochter:

und das ist
Romys Schneewittchen-Werk:

und das sind
Martinas Werke in etwas anderer Dekoversion und nach ihrem Rezept (s. Ölkuchen) in doppelter Menge gebacken:
