Für viele Kinder sind 'Rituale' wichtig.
Daher sind Tischreime, -gebete, -spiele und ähnliches auch sehr beliebt, um die Essenszeit 'einzuläuten'.
Vielleicht findet Ihr hier ja das ein oder andere, das Ihr noch nicht kennt... )
ellenbogen, ellenbogen- sei doch nicht so ungezogen- auf dem tisch darfst du nicht sein ... alle kinder essen fein... piep, piep, piep- recht guten appetit!
Die Schnecke hat ihr Haus. Das Fellchen hat die Maus. Der Sperrling hat die Federn sein der Falter bunte Flügelein. Nun sage mir was hast denn du? Ich habe Kleider und auch Schuh und Vater und Mutter und Luft und Leben. Das alles hat mir der liebe Gott gegeben. Amen.
Piep,piep,piep, wir haben uns alle lieb. Wenn´s schmeckt eßt mit, haut rein (alle fassen sich an, beim "haut rein" wird mit den Ellebogen auf den Tisch geklopft und anschließend in die Hände geklatscht)
Piep,piep Mäuschen,bleib in deinem Häuschen,
wie essen unsern Teller leer,
da bleibt für dich kein Krümel mehr.
Piep,piep,piep-guten Appetit-HAUT REIN :0)
Erde die uns dies gebracht, Sonne die es reif gemacht.
Reim mit Gesten:
gemahlen vom Stein, geknetet ganz fein, so liegt es ganz frisch, als Brot auf dem Tisch; drum laßet uns sprechen den Segen...Lied: Liebe Sonne, liebe Erde, euer nie vergessen werde.
Wir wünschen uns eine gesegnete Mahlzeit und guten Appetit.
PiepPiepPiep wir haben uns alle lieb, jeder esse was er kann, nur nicht seinen Nebenmann, und man nehmes ganz genau, auch nicht seine Nebenfrau
Pieppieppiep, guten Appetit
Piep, piep, piep, wir ham uns alle lieb, jeder esse was er kann, nur nicht seinen Nebenmann, ham. nehmen wir es ganz genau, auch nicht seine nebenfrau. hat er sie dann doch gegessen, zähne putzen nicht vergessen