Für viele Kinder sind 'Rituale' wichtig.
Daher sind Tischreime, -gebete, -spiele und ähnliches auch sehr beliebt, um die Essenszeit 'einzuläuten'.
Vielleicht findet Ihr hier ja das ein oder andere, das Ihr noch nicht kennt... )
Zwei Elefanten, die sich gut kannten, hatten vergessen die Jause zu essen. Da sagt der eine: ich glaub was ich jetzt brauch, ist eine gute Jause in meinen Bauch! Da sagt der andere: ich auch, ich auch!
Tiger, Löwe, Katze. Reicht euch mal die Tatze. Jeder isst soviel er kann, nur nicht seinen Nebenmann. Auch nicht seine Nebenfrau, dafür sind wir viel zu schlau. Widde widde witt, guten Appetit!
Alle nehmen sich an den Händen und wackeln zu jeder Silbe leicht mit den Händen auf und nieder!
Jeder isst so viel er kann nur nich seinen Nebenmann und wir nehmens ganz genau auch nicht seine Nebenfrau Hat er sie dann doch gegessen, Zähneputzen nicht vergessen!
Piep, piep, piep, guten Appetit!
Guten Appetit! Alle man ran! Jeser esse was er kann nur nicht seinen Nebenmann! Und wir nehmen's ganz genau: auch nicht seine Nebenfrau! Alle Leute sollen leben, die uns was zu essen geben! Alle Leute wer'n verhaun, die uns unser Essen klau'n! Hepp Hepp Hurra! (zum fematischen Ausklang des Spruches ende mit sing sang des Weihnachtsliedes "Kommet Ihr Hirten Fuerchtet Euch nicht!
(erst die menschen am tisch zählen und die zahl benutzen sagen wir ma 10)10 Piraten mit hungrigen Magen müssen sich nun an die Vorräte wagen.Jeder isst was ihm schmeckt, und zum Schluss werden auch noch die Finger geleckt.