Für viele Kinder sind 'Rituale' wichtig.
Daher sind Tischreime, -gebete, -spiele und ähnliches auch sehr beliebt, um die Essenszeit 'einzuläuten'.
Vielleicht findet Ihr hier ja das ein oder andere, das Ihr noch nicht kennt... )
Auf dem Tisch sitzt ein Teddybär mit einem kugelrunden Bauch,<br>
und wenn es was zu Essen gibt, ruft er „ich auch, ich auch!“<br>
Piep piep piep, Guten Appetit!<br>
<i>Alle nehmen sich an den Händen und wackeln zu jeder Silbe leicht auf und
nieder!</i><br>
Wir wünschen einen guten Appetitt!
Jeder isst so viel er kann
nur nich seinen Nebenmann
und wir nehmens ganz genau
auch nicht seine Nebenfrau
Hamm - Hamm - Hamm
<i>Man klatscht wie bei 'we will rock you' 2x auf den
Schoss und dann 1x in die Hände.
Die ganze Zeit...und
dann sagt man im Takt (fast schon singend):´</i><br>
Für Dich und
für mich ist der Tisch gedeckt<br>
habe Dank lieber Gott,
dass es uns gut schmeckt,<br>
Du gibst uns täglich zu
trinken und zu essen,<br>
habe dank lieber Gott lass uns
das nicht vergessen!'<br> AMEN,AMEN<br><br>
<i>Reihum sagt jedes Kind -von passenden Gesten
oder Mimik begleitet- eine Strophe, die "unendliche" Kette wird beim letzten
Kind abgebrochen.</i><br><br>
Aua! sprach der Bauer,<br>
die Äpfel sind zu sauer. <br><br>
Die Birnen sind zu süß, <br>
dann gibt es heut' Gemüs'.<br><br>
Ach nein, Gemüse mag ich nicht,<br>
da koch mir ein Fleischgericht.<br><br>
Kein Fleisch da? Ist doch schnuppe,<br>
dann koch ich Nudelsuppe.<br><br>
O weh! Die Suppe ist ja heiß!<br>
Dann lieber doch vielleicht ein Eis?<br><br>
Das Eis ist schrecklich kalt. <br>
Doch Obst gibt's auch schon bald. <br><br>
Aua! sprach der Bauer....<br><br>
<i>Letztes Kind: (darf auch laut rufen)</i><br>
Halt! Hunger hab ich, nicht zu knapp!<br>
Egal was kommt! Ich werd' sonst schlapp!<br><br>
Guten Appetit!<br>
In Afrika, am weißen Nil,
da war einmal ein Krokodil,
das fraß und fraß und fraß - ganz viel! (Hände beschreiben großen Berg)
Es schlürfte (schlürfen),
es schmatzte (schmatzen),
bis es schließlich platzte! (klatschen)
Guten Appetit!
alle fische schwimmen zu tische,<br>
reichen sich die flossen, dann wird kurz beschlossen,<br>
jetzt nicht mehr zu blubbern, stattdessen was zu futtern,<br>
pieppieppiep, guten appetiiiiiiiiiet <br>
Ellenbogen Ellenbogen <br>
sei doch nicht so ungezogen <br>
auf den Tisch darfst du nicht sein <br>
alle Kinder essen fein <br>
piep piep piep <br>
guten appe-tiet <br>
Erbsen, Bohnen, Fischsalat. <br>
Pfannekuchen und Spinat.<br>
Was auf den Tisch kommt essen wir,<br>
nur nicht das Geschirr.<br>
Guten Appetit Frau Schmidt.<br>
rolle, rolle, rolle (Hände umeinander drehen)<br>
der Tisch der ist so volle (mit offenen Händen zum Tisch zeigen)<br>
der Bauch ist so leer (die Hände auf den Bauch legen)<br>
er brummt wie ein Bär
er brummt wie ein Brummer
guten Hunger! (alle fassen sich an die Hände, praktisch wie im Kreis)<br>
Guten Appetit! Nichts verleppert nichts verschütt jeder esse was er kann nur nicht seinem nebenmann und wir nehmens ganz genau auch nicht seiner nebensfrau hat er sie dann doch gegessen Zähne putzen nicht vergessen!Piep.Piep,Piep wir haben uns so lieb!
Guten Appetit! Alle essen mit! Jeder isst so viel er kann, nur nicht seinen Nebenmann.
Und wir nehmen´s ganz genau, auch nicht seine Nebenfrau. Guten Appetit!