Für viele Kinder sind 'Rituale' wichtig.
Daher sind Tischreime, -gebete, -spiele und ähnliches auch sehr beliebt, um die Essenszeit 'einzuläuten'.
Vielleicht findet Ihr hier ja das ein oder andere, das Ihr noch nicht kennt... )
Morgens früh um 6,
kommt die kleine Hex',
morgens früh um 7,
schabt sie gelbe Rüden,
morgens früh um 8,
wird Kaffee gemacht,
morgens früh um 9,
geht sie in die Scheun',
morgens früh um 10,
holt sie Holz und Spähn',
feuert an um 11,
kocht dann bis um 12,
Fröschebeine, Krebs und Fisch...
hurtig Kinder kommt zu Tisch!
Miteinander essen, das kann schön sein, miteinander essen lieben wir. Darum lasst uns teilen und auch noch verweilen. Schön, dass wir zusammen sind. Schön, dass wir zusammen sind.
Die Sonne hat gefruchtet im dunklen Erdenland, die Erde hat empfangen die Frucht vom Sonnenland, sie schenkt die Frucht der Erde, den Menschen selbstlos hin, und hofft das Menschen finden, der Erde Ziel und Sinn.
Piep,piep,piep,wir haben uns alle lieb.Jeder isst soviel er kann nur nicht seinen nebenmann, und wir nehmen es ganz genau auch nicht seine Nebenfrau. Piep,piep,piep Guten Appettit
Piep, Piep Mäuschen, komm aus deinem Häuschen. Stielst Du mir mein Butterbrot, kommt die Katz und beist dich tot. Piep, Piep, Piep recht guten Appetit !
Aus der braunen Erde wächst unser täglich Brot. Für Sonne, Wind und Regen danken wir dir, o Gott. Denn was auch sprießt aus unserm Land, alles kommt aus deiner Hand. Amen
Rolle,rolle ,rolle,der Tisch der ist so volle,mein Bauch der so leer,er brummt schon wie ein Bär,er brummt schon wie ein Brummer,wir wünschen guten Hunger!
Piep,piep,piep,wir haben uns alle lieb.Jeder ißt so viel er kann nur nicht seinen Nebenmann.
Und wir nehmen es genau,auch nicht seine Nebenfrau!
Und hat er sie doch gegessen,Zähneputzen nicht vergessen!
Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb. Jeder esse was er kann, nur nicht seinen Nebenmann. Nichts verschlappern, nichts verschütt, Guten Appettit, Frau Schmitt