Sobald der Geburtstag der Kinder bevorsteht, ist die Vorfreude extrem groß. Wenn eine Feier zum Ehrentag geplant ist, sind dabei zahlreiche Aspekte zu bedenken. Allerdings sollten bei den Kindergeburtstagen alle Beteiligten vor allem viel Spaß haben, deswegen ist auf einen lockeren und stressfreien Ablauf zu achten. Entscheidend sind die Geschenke und eine schöne Torte sowie ein spielerischer Ablauf der Feierlichkeiten.Ein passendes Geschenk aussuchen
Kinder freuen sich am meisten über die zum Geburtstag erhaltenen Geschenke, deswegen geben sich die Eltern sehr viel Mühe bei der Auswahl. Dabei spielt das Alter eine wichtige Rolle. Wenn der Nachwuchs noch sehr jung ist, sind Spielzeuge und Kuscheltiere immer herzlich willkommen. Dank Bilderbüchern mit Stimmen wird die Sprachentwicklung nachhaltig gefördert. Bunte Bausteine verbessern die Grobmotorik und das Farbverständnis. Sehr beliebt sind auch die folgenden Geschenkideen:Eisenbahnschienen mit Lokomotiven
Voll ausgestatteter Kaufladen
Mehrstöckiges Puppenhaus
Tafel mit Stiften oder KreideWenn das Kind schon größer ist, bieten sich personalisierte Geschenke an, zum Beispiel ein Foto Poster. Es lässt sich mit einem Bild des Kindes oder einem Urlaubsfoto der ganzen Familie bedrucken. Darüber hinaus freut sich der Nachwuchs garantiert über ein Fahrrad oder spannende Gesellschaftsspiele.
Leckere Torte backen
Kinder lieben süße Speisen und wünschen sich zum Geburtstag eine große Torte. Sehr beliebt sind Varianten mit viel Schokolade und Sahne, verziert mit Früchten und Keksen. Für die Dekoration dienen essbare Zutaten wie bunte Lebensmittelfarbe, Fondant und Süßigkeiten in allen Variationen. Außerdem freut sich der Nachwuchs ganz besonders über eine thematisch dekorierte Torte, die zum Motto der Geburtstagsfeier passt, zum...
kinderrezepte.de Blog
Ein Blog über Kinderernährung, Rezepte und alles was damit zu tun hat
Jul
06
Dez
12
Uns allen liegt die Gesundheit unserer Kinder am Herzen. Unklarheit herrscht oft bezüglich der Frage, was wir für das Wohlbefinden des Nachwuchses noch besser machen können. Hier in diesem Artikel wollen wir deshalb die grundlegenden Tipps unter die Lupe nehmen, die bei diesem Thema hilfreich sein können. So steht wohlbehaltenen ersten Lebensjahren nichts mehr im WegeDie ausgewogene ErnährungNatürlich kommen wir auf unserem Portal nicht umhin, die Ernährung in den Kreis der Faktoren aufzunehmen, die für die Gesundheit des Kindes entscheidend sind. Eltern tragen hier zum einen auf der Ebene der Gegenwart eine große Verantwortung. Frisch zubereitete Speisen liefern all die wichtigen Nährstoffe in ausreichendem Maße. Zugleich ist durch das frische Kochen dafür gesorgt, dass negative Bestandteile der Ernährung nach Möglichkeit außen vor bleiben.Doch der Mehrwert des Kochens geht noch über diesen Zeitraum hinaus. Denn ein solcher Einsatz schafft darüber hinaus eine gesunde Prägung, was den Umgang mit Lebensmitteln und Mahlzeiten angeht. Kinder lernen, wie wichtig es ist, sich genügend Zeit für die Planung, den Einkauf und die Zubereitung zu nehmen. In den ersten Lebensjahren werden besonders wichtige Grundlagen für den weiteren Lebensweg gelegt. Aus dem Grund ist es unerlässlich, hier die Weichen für eine gesunde Zukunft zu stellen.
Schnelle Hilfe bei KrankheitenErkrankungen sind in Kindertagen an sich keine Seltenheit. Das Immunsystem eines Kindes befindet sich noch in der Entwicklung. Aus dem Grund müssen sehr viel häufiger Infekte durchgemacht werden als später im Erwachsenenalter. Gleichsam ist es aus Perspektive der Eltern wichtig, all diese Erkrankungen nicht einfach auf die leichte Schulter...
Jul
21
Seit Jahrtausenden wird von Menschen auch die Ziegenmilch konsumiert, wobei sie auch häufig für Säuglinge verwendet wurde und scheinbar auch mit Erfolg. Ziegenmilch wurde zu damaligen Zeiten auch weitaus häufiger konsumiert als Kuhmilch, denn eine Ziege war ein typisches Haustier.
Es gibt hieraus auch noch einige Statistiken, aus diesen geht hervor, dass in den 1950er-Jahren die Deutschen etwa neun Liter Ziegenmilch pro Jahr getrunken haben. In den 1980er und 1990er Jahren wurde sie gänzlich mit Kuhmilch ersetzt, kaum jemand griff zur Ziegenmilch.
Seit wenigen Jahren wird die Ziegenmilch aber wieder bekannter, womöglich auch wegen der steigenden Laktoseintoleranz in Mitteleuropa und wegen des schlechten Rufes der Kuhmilch, die sich immer weiter verbreitet.
Ist Ziegenmilch eigentlich gesund?Diese Frage wird sich häufig gestellt und tatsächlich ist Ziegenmilch für Babys sowie auch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch gesund. Für Säuglinge gibt es sogar einen erheblichen Vorteil, denn bereits in der Entstehung im Ziegeneuter ähnelt dies bereits sehr der Muttermilch.
Die zahlreichen kurz- und mittelkettigen Fettsäuren können wesentlich leichter vom menschlichen Körper aufgenommen werden als langkettige Fettsäuren und somit ist Ziegenmilch weitaus besser verdaulich. Gerade in Hinsicht auf das Eiweiß ist Ziegenmilch der Muttermilch sehr ähnlich.
Es spricht vieles dafür, dass als Säuglingsnahrung die Ziegenmilch verwendet wird. Hierfür gibt es seither auch diverse Anbieter, wobei sich in Deutschland unter anderem Kabrita einen Namen gemacht hatte.
Welche Vorteile hat die Ziegenmilch für (Klein-)Kinder?Auf die Ernährung zu achten ist bei Kindern äußerst wichtig, denn darüber bestimmt sich die Gesundheit des Kindes sowie...
Mär
23
Das Osterfest steht vor der Tür. Wir schreiben das zweite Jahr seit Beginn der weltweiten Corona-Pandemie. Das zweite Mal hoppelt der Osterhase durch die leer gefegten Straßen und verteilt seine bunten Eier. Ihr wollt Euren Kindern vermutlich gerne möglichst viel Normalität mitgeben. Denn Normalität gibt Stabilität. Jährlich wiederkehrende Feste bieten eine gute Möglichkeit, um Traditionen auch in außergewöhnlichen Zeiten zu pflegen. Falls Ihr noch Ideen für ein schönes Osterfest sucht, dann lest einfach weiter.
Zauberhafte Osterdekoration basteln
Die richtige Atmosphäre kommt auf, wenn das Ambiente stimmt. Dafür reichen schon wenige Elemente aus. Ihr könnt die fertige Dekoration bestellen oder beim Floristen besorgen. Alternativ bietet sich eine Bastelaktion zusammen mit dem Nachwuchs an.
Schmiedet zunächst einmal einen Plan, welche Bereiche Ihr in Haus und Garten überhaupt verzieren wollt. Am besten schmückt Ihr den Eingang. So begrüßt Euch jeden Tag ein österlicher Türkranz oder ein frühlingshaftes Blumenarrangement.
Auch am Esstisch dürfen die Osterelemente nicht fehlen. Durch kleine Häschen oder ein hübsches Nest wird die ganze Familie bei jeder Mahlzeit an das bevorstehende Fest erinnert. Die Aufregung der Kinder steigt so bestimmt von Tag zu Tag. Wo und wie ihr Eure Wohnung gestaltet, bleibt natürlich Euch überlassen.
Vielleicht können die Kinderzimmer ein paar Blümchen oder bunt bemalte Eier vertragen? Auch der üppige Strauch im Garten freut sich über einige auffällige Akzente. Auf Pinterest.de und verschiedenen DIY-Blogs werden jede Menge Anleitungen und Tipps geliefert. Sucht idealerweise nach Bastelanleitungen für Kinder. Dann habt ihr neben einer schönen Dekoration auch einen Plan für eine gemeinsame Aktion...
Jul
16
Unter Erkältung wird meist ein grippaler Infekt bezeichnet. Während Erwachsene im Durchschnitt zwei- bis viermal unter Erkältungssymptomen leiden, sind Kinder meist noch viel häufiger betroffen. Man kann sagen, dass ein gesunder Mensch in seinem Leben unter 200 bis 300 Atemwegserkrankungen leidet. Die meisten davon sind harmlos und können mit einfachen Hausmitteln bekämpft werden. Allerdings kann auch eine Erkältung gefährlich sein und man sollte, wenn sich die Symptome nicht schnell bessern, einen Arzt konsultieren. Die üblichen Beschwerden, wie Schnupfen, Halsschmerzen und Husten, halten meist 8 - 10 Tage an. Um die Leidenszeit zu erträglich wie möglich zu gestalten, kann man unter anderem auch auf spezielle Nahrungsmittel setzen.
KnoblauchKnoblauch gilt im Allgemeinen als sehr gesund. Neueste Forschungen scheinen auch zu bestätigen, dass Knoblauch gegen Viren und Erkältungen wirksam sein könnte. Roher Knoblauch, beziehungsweise Knoblauchextrakt gilt als natürliches Heilmittel und soll besonders gut gegen infektiöse Bronchitis-Viren wirken. Auch das Symptom Schnupfen soll durch die enthaltenen Nährstoffe wie Vitamin C, Selen, schwefelhaltige Verbindungen und bestimmte Enzyme schnell gelindert werden.
HonigSchon lange schwören viele Menschen bei Erkältungen auf die Kraft des Honigs. In der Volksmedizin wird Honig immer wieder als Heilmittel gegen Krankheiten aufgeführt. Diese Jahrhunderte alte Vermutung ist inzwischen durch verschiedene Studien bewiesen. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Honigs wirken in manchen Fällen besser als ein Antibiotikum. Zudem hilft der süße Sirup sehr gut gegen Husten. Aufgrund der ummantelnden Wirkung legt sich der Honig auf die gereizten Stellen in der Luftröhre und mildert den Husten auf natürliche Weise.
IngwerIngwer wird schon seit mehr als 2000...