"Freue dich drauf bis das Kind selber isst, dann ist vorbei mit in Ruhe essen..." Mussten wir uns viel anhören und war von dieser negativen Einstellung sehr genervt. Ich fragte mich oft, wieso machen Eltern so einen ständigen Kampf drum? Essen ist doch sowas schönes und könnte doch so einfach sein... Als ob meine Frage erhört wurde, lag in der Mütterberatung einen Flyer auf dem Tisch. Fingerfood für Babys oder wie es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nennt, blw (baby-led-waening). Deshalb hab ich rechechiert und fand für mich die richtigen Antworten. Mütter... Lasst eure Babys selber mit den Fingern essen. Wissenschaftler haben rausgefunden, dass Babys, Kleinkinder, die mit den Finger essen dürfen, im Erwachsenenalter weniger Gewichtsprobleme aufweisen, als die Babys die immer gefüttert wurden. Es gibt daher kein überfüttern und alle Sinne werden gestärkt. Das Tempo des abstillen wird vom Baby so selber bestimmt. Was ich bestätigen kann, meine kleine hatte auf einmal kein Intresse mehr und zeigte mir dies ganz deutlich, sogar mit Naserümpfen.
Wenn ich mit meinen Freundinnen und mit ihren Kindern zusammen Mittag ass, sass meine Tochter und ich sehr entspannt am Esstisch und genossen unser Essen, während meine Kolleginnen einen Kampf mit ihren Kindern ausfechteten.
Als die Kleinen sahen, wie meine Tochter schon selber Isst, später als die Zähne da waren sogar ganze Hühnerkeulen, ermutigte ich meine Kollegin es ihr gleich zu tun und sie doch auch mit den Händen essen zu lassen und siehe da? Auf einmal gings! Man konnte es richtig sehen, welch ne Freude sie hatten,...
kinderrezepte.de Blog
Ein Blog über Kinderernährung, Rezepte und alles was damit zu tun hat
Jan
06
Nov
08
In unserer Wohlstandsgesellschaft ist Übergewicht bereits bei Kindern ein Problem; gemäss WHO weltweit die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Jedes 5. Kind ist übergewichtig.
Viele Kinder leiden still unter ihrer Fettleibigkeit. Sie denken häufig: "wenn ich dünner wäre, wäre alles viel besser". Und sie haben Recht. Übergewichtige Kinder finden beispielsweise leider nicht so schnell Freunde wie schlanke. Auch bei der Lehrstellensuche haben sie mehr Mühe. Oder auch viele leiden unter Schmerzen im Bewegungsapparat. Manche überspielen ihr Problem mit ihrer Lustigkeit, damit sie nicht immer verstossen werden und trotz ihrer Last ankommen..
Ab ca. 10 Jahren kann ein Kind seinen Teil zur gesünderen Lebensweise bzw. Ernährung beitragen. Also liegt die Verantwortung vorher klar bei den Eltern. Viele Eltern verharmlosen jedoch dass Übergewicht ihrer Kinder. Das haben Studien schon gezeigt. Daher reagieren Eltern eher spät. Sie denken manchmal, dass die Fettpölsterchen von alleine verschwinden, was selten der Fall ist. Was braucht es nun von uns Eltern? Meine Antwort ist Wissen über einen gesunden Lebensstil. Befasst euch mit eurem Ernährungs- und Bewegungsverhalten. Nun viele werden jetzt sagen, ich habe keine Zeit und zu wenig Geld für eine gesunde Ernährung bzw. Lebensweise. Diese Ausreden sind gut, aber dennoch nicht gut genug. Den man kriegt es trotz diesen Punkten hin.
Kinder nehmen in der heutigen Zeit mehr Kohlenhydrate, Süssigkeiten und Süssgetränke zu sich. Das ist sicher ein Hauptverursacher. Ein weiterer ist, dass der Bewegungsmangel hinzukommt. Das fängt schon früh an. Häufig sieht man Baby's in Sitzschalen, statt krabbelnd auf einer Decke. Und wer chauffiert sein Kind...
Okt
20
Marktanalysten prognostizieren, dass bis 2020 15 % aller Lebensmitteleinkäufe online getätigt werden. Während der Trend in China bereits zum Alltag gehört, wirkt das Einkaufen von Dingen des täglichen Bedarfs hierzulande eher noch exotisch. Kathy Gong, Gründerin der chinesischen Start-Up-Unternehmensberatung KG Inc. erklärt in einem Focus-Interview, wie vor allem junge Chinesen kaum in den Laden gingen, um einzukaufen. Von frischen Früchten, über Fleisch, bis hin zu Laptops und Tampons würde alles online bestellt und das gelte nicht nur für Peking und Shanghai, sondern auch für die ländlichen Gegenden. Dabei sind die Ansprüche hoch. Man erwarte einfach, dass die Ware innerhalb von zwei Tagen da sei, besser in einem.
Supermarkt online - auch in Deutschland im Trend
Auch in Deutschland wird bereits der Online-Markt für Waren des täglichen Bedarfs hart umkämpft und die Konkurrenz für etablierte Supermärkte ist groß. Bei Amazon kann man längst nicht mehr nur Bücher, CDs und Elektronikwaren kaufen, sondern praktisch alles von Kleidung bis zum Katzenfutter. Ein anderer Logistiker, die deutsche Post, ist mit Allyouneedfresh.de breit aufgestellt im Bereich Online-Shopping. Hier erhält man ein umfassendes Angebot von Waren, das sogar Baby-Artikel und Frischwaren inkludiert. Vom Müsli, über den Strampler und die Windeln, bis hin zu Wurst- und Käsewaren erhält man alles, was man braucht und kann gemütlich den Wochenendeinkauf vom Sofa von zu Hause aus erledigen. Mithilfe der App kann beispielsweise die tägliche U-Bahn-Fahrt zum Einkaufen genutzt werden, denn auch unterwegs hat man mit dem Handy Zugriff auf das gesamte Sortiment. Lediglich Tiefkühlkost bietet das Unternehmen bisher noch nicht...
Sep
23
Bereits im Baby- und Kleinkindalter ist gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ein wichtiges Thema. Die Kleinen lernen die Geschmacksvielfalt der Lebensmittel kennen und nehmen aktiv am Essensritual im Familienverband teil. Doch bevor die kleinen Wirbelwinde Küche und Tisch unsicher machen, sollten Eltern sich auf diese Situation vorbereiten. Hilfreich hierfür ist es sich bestmöglich auszustatten. Nicht nur um möglichen Gefahren entgegen zu wirken, sondern auch um das Lernen geistiger und motorischer Fähigkeiten der Kleinen zu fördern. Vieles lässt sich da bequem im Internet auf verschiedenen Portalen finden. Eine große und kompakte Auswahl bieten bspw. netzshopping.de, mytoys.de oder windeln.de.
Gefahrenzone Küche
Kinder lieben es auf Entdeckungsreise zu gehen, Schubladen zu öffnen und die Inhalte zu erforschen. Doch im Haushalt und im speziellen im Küchenbereich lauern die größten Gefahrenzonen.
Durch unbeaufsichtigte Pfannen und Töpfe auf dem Herd besteht eine akute Verbrühungsgefahr.
Ein einziger Griff auf die heiße Herdplatte kann zu starken Verbrennungen führen.
Kleine Kinderfinger lassen sich in Schubladen sehr leicht einklemmen.
Um solchen Situationen vorzubeugen, sollte die Küche kindersicher ausgestattet werden. Mit Hilfsmitteln wie Herdgitter und Abdeckplatten für Backöfen sind Kinder bestens vom Kochbereich gesichert. Die stabile Konstruktion lässt sich einfach auf alle handelsüblichen Herdgrößen anbringen und macht es Kindern nicht mehr möglich auf die Herdplatte zu greifen. Mit Hilfe von Sicherheitssperren lassen sich Schubladen und Regale sichern, damit Kinder nicht an gefährliche Gegenstände gelangen können oder sich die Finger einklemmen.
Hoch zu Tisch!
Ab dem Zeitpunkt, wo Kinder alleine sitzen können, werden in den meisten Haushalten Hochstühle zum Thema. Ein Hochstuhl bietet für Kleinkinder die perfekte Sitzhöhe...
Sep
21
Gesunde und bewusste Ernährung rückt heutzutage immer mehr in den Mittelpunkt. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass selbstgemachte Babynahrung mehr zum Trend wird. Nur das Beste für die Kleinen - lautet hier das Motto.
Gesunde Küche und kleine Gourmets
Bereits im ersten Jahr nehmen Babys bewusst Geschmäcker wahr und werden so auf die Essgewohnheiten ihrer Eltern und somit auch in ihrem späteren Essverhalten geprägt. Eltern, die ihren Säuglingen die erste Nahrung selbst zubereiten, genießen großen Spielraum und Entscheidungsfreiheit darüber was, wann und in welchen Kombinationen sie ihrem Nachwuchs an Esserfahrungen mit auf den Weg geben.
Küchenhelfer: Dampfgarer
In einem Dampfgarer kann alles zubereitet werden: Gemüse, Fisch, Fleisch und Hülsenfrüchte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zubereitungsmethoden haben Dampfgarer viele Vorteile:
Erhalt von Vitaminen und Mineralien
Erhalt der ursprünglichen Farbe
intensiverer Geschmack
kein Anbrennen
Kombinationsfreiheit an Lebensmitteln
Einfache Zubereitung dank Zeitvorgaben und Funktionen
reduzierte Kalorien und Fett einfache Verdauung
Daher sind sie wunderbar geeignet für die bewusste und schonende Babynahrungszubereitung.
Das richtige Gerät
Dampfgarer gibt es mittlerer Weile viele auf dem Markt. Die Preisspanne reicht von circa 30 bis über 100 Euro. Da Babynahrung nach dem Garen noch gemixt werden muss, braucht man einen Mixer Zuhause. Inzwischen gibt es aber auch Geräte die beides enthalten und speziell für Säuglingsnahrungszubereitung geeignet sind. Man sollte sich also vorher gut informieren, was für einen am besten geeignet ist.
Aufgetischt
Auch wenn es verlockend klingt, nicht alles sollte in den Babybrei gemischt werden. Vor allem am Anfang ist auf schonende Kost zu achten. Zu vermeiden sind daher Lebensmittel mit viel...